Fachkraft in der Eingliederungshilfe als Betreuer*in Wohnen (m/w/d)

In unserer Wohnstätte in Borna ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Betreuer*in Wohnen (m/w/d) mit 32 Wochenstunden zu besetzen.

Über uns:

Wir, die Sozial-Arbeiten-Wohnen Borna gGmbH, sind eine gemeinnützige Gesellschaft in Trägerschaft des Lebenshilfe Borna e.V. und betreiben in den Bereichen Teilhabe am Arbeitsleben, soziale Teilhabe und Pflege vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderungen.

In unserer Wohnstätte im unmittelbaren Zentrum Bornas leben 32 erwachsene Bewohner*innen mit unterschiedlichen Behinderungen in vier Wohngruppen zusammen. Der Großteil der Bewohner*innen besucht tagsüber die Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. Im Rahmen einer internen Tagesstruktur werden einige Bewohner*innen jedoch auch ganztägig betreut.

So sieht Ihr Arbeitsalltag bei uns aus:

Sie leben Inklusion und unterstützen die Bewohner*innen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch die Übernahme der folgenden Tätigkeiten:

  • Sie begleiten die Bewohner*innen empathisch bei der Verrichtung alltäglicher Abläufe, wie zum Beispiel bei der Körperpflege, den Mahlzeiten, der Freizeitgestaltung oder während Urlaubsreisen und stimmen Ihre Assistenz dabei individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohner*innen ab.
  • Inklusive der Durchführung und Evaluation fertigen Sie für die Bewohner*innen unter Einbeziehung deren individuellen Wünschen und Fähigkeiten eigenverantwortlich personenzentrierte Planungen gemäß den neun Lebensbereichen nach ICF sowie daraus resultierende Sozial- und Entwicklungsberichte an.
  • Darüber hinaus engagieren Sie sich aktiv im Team und bringen bei unseren monatlichen Qualitätszirkeln und Dienstberatungen Ihre Ideen zur Steigerung unserer Struktur- und Prozessqualität ein.
  • Ihre Aufgaben erbringen Sie in Schichtarbeit (Früh- sowie Spätdienste) auch an Wochenenden und Feiertagen. Nachtarbeit fällt nur in Ausnahmefällen an.

Wir arbeiten tagtäglich dafür, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt inmitten unserer Gesellschaft leben können. Eine komplexe Aufgabe, für deren Erfüllung wir auf qualifizierte und motivierte Fachkräfte angewiesen sind.

Mit folgenden Voraussetzungen gelingt Ihr Einstieg bei uns:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft in der Eingliederungshilfe wie zum Beispiel:
  • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilpädagogin und -pädagoge
    • Rehabilitationspädagogin und -pädagoge
    • Sonderpädagogin und -pädagoge

oder mit nachgewiesener heilpädagogischer Zusatzqualifikation auch als

  • Erzieher*in
    • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
    • Altenpfleger*in
    • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Sie meistern den Berufsalltag selbständig und mit Herz und weisen dabei fachlich fundierte Kompetenzen in den beruflichen Wirkungsbereichen Kommunikation, Assistenz, Pflege und Förderung sowie deren Planung und Dokumentation auf.
  • Sie haben den Wunsch nach Mitgestaltung und Selbstentfaltung und bereichern unser Team mit Ihren Ideen und Talenten.
  • Sie wissen die Vorzüge des Schichtdienstes zu schätzen.
  • Ihr Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis enthält keine maßgeblichen Einträge und die Vorlage erfolgt durch Sie bei Anstellung.

Diese Vorteile für unsere Mitarbeiter*innen dürfen Sie von uns erwarten:

  • Work-Live-Balance:
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • vorausschauende und verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung (Dienstplanung nach einem festen und sich wiederholenden Schichtrhythmus)
  • Arbeitszeitkonten zum Ausgleich von anfallenden Mehrarbeitsstunden
  • bei Bedarf flexible Anpassung des Wochenstundenvolumens an persönliche Bedürfnisse
  • Vergütung :
  • attraktive Vergütung (2.710,00 € Einstiegsgehalt brutto bei 32 Stunden/ Woche zzgl. Schichtzuschlägen)
  • Steigerungsstufen des Bruttogehalts nach Betriebszugehörigkeit
  • Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen, Vorfeiertagen (24.12., 31.12.) und für Nachtdienste
  • Jahressonderzahlung im Monat Dezember (erfolgsabhängig)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • steuer- und sozialabgabenfreie Sachbezüge (Prepaid-Karte zur freien Verfügung)          

Unternehmenskultur:

  • Raum für selbständiges Arbeiten
  • kollegiales Miteinander in ambitionierten und kompetenten Teams
  • garantierte und umfassende Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
  • Raum für fachlichen Austausch und Reflexion im Rahmen monatlicher Qualitätszirkel und Dienstberatungen
  • Teambildende Angebote

Karriere und Entwicklung:

  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Herrn Martin Kolbe (Wohnstättenleiter)

Sozial-Arbeiten-Wohnen Borna gGmbH
Am Wilhelmschacht 1
04552 Borna

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, an kolbe@lebenshilfe-borna.de
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Kolbe gern unter 0 34 33 – 20 97 9 107.