Teilhabe am Arbeitsleben
Teilhabe am Arbeitsleben - Chancen für alle
Teilhabe am Arbeitsleben bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten, entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen am Berufsleben teilzunehmen. Durch unterstützte Arbeitsmodelle, berufliche Qualifizierungen und individuelle Förderung wird ihnen eine selbstbestimmte und sinnstiftende Tätigkeit ermöglicht. So trägt die Teilhabe am Arbeitsleben nicht nur zur persönlichen Entwicklung bei, sondern stärkt auch gesellschaftliche Inklusion und Vielfalt.
Unsere Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben:

Eingangsverfahren
Erfahren Sie mehr über die ersten Schritte in der WfbM und den Einstieg in die berufliche Teilhabe.

Berufsbildungs-
bereich
Erfahren Sie mehr über die ersten Schritte in der WfbM und den Einstieg in die berufliche Teilhabe.

Arbeitsbereich
Erfahren Sie mehr über die ersten Schritte in der WfbM und den Einstieg in die berufliche Teilhabe.
Soziale Teilhabe in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Nicht alle Menschen mit Behinderung können im Arbeitsbereich der Werkstatt tätig sein. Deshalb bieten wir ergänzend zu unseren Arbeitsbereichen auch besondere tagesstrukturierende Angebote an, die soziale Teilhabe ermöglichen und den Alltag sinnvoll gestalten. So schaffen wir Raum für Begegnung, Förderung und gemeinsame Aktivitäten – ganz individuell und auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.